
WILLKOMMEN

WILLKOMMEN
LEISTUNGSSPEKTRUM

MINIMAL INVASIVE CHIRURGIE
Moderne Chirurgie braucht nicht immer große Schnitte…
MINIMAL INVASIVE CHIRURGIE
Moderne Chirurgie braucht nicht immer große Schnitte…
Dank modernster Technik lassen sich heute die meisten Routineeingriffe minimal invasiv durchführen.
Dies bedeutet für den Patienten weniger postoperative Schmerzen, kleinere Narben, geringeres Operationstrauma, schnellere Genesung, kürzere Spitalaufenthaltsdauer, raschere Wiederaufnahme der Berufs- und Alltagstätigkeiten. Moderne HD Kameras ermöglichen zudem ein präziseres Arbeiten am Gewebe.
Einige Eingriffe kann ich Ihnen in der sogenannten Single Port Technik (SILS= single incision laparoskopic surgery) anbieten. Dies bedeutet, dass nur ein kleiner Schnitt im Bauchnabel erforderlich ist, um eine Bauchoperation durchzuführen. Diese Technik wird routinemäßig nur in wenigen Zentren angewandt und nur von wenigen Chirurgen beherrscht.
Im Leistungsspektrum finden Sie jene Eingriffe, die ich in SILS Technik anbieten kann…

BEHANDLUNGEN
Jede Operation erfordert ein individuelles Konzept…
BEHANDLUNGEN
Jede Operation erfordert ein individuelles Konzept…
- Gallenblasenchirurgie bei Gallensteinen und Neubildungen unsicheren Verhaltens (SILS , laparoskopisch, offen)
- Hernienchirurgie bei Leistenbrüchen, Nabelbrüchen, Narbenbrüchen, seltenen und komplexen Bauchwandbrüchen (SILS, laparoskopisch und offen)
- Magenchirugie bei bösartigen Geschwülsten und Neubildungen unsicheren Verhaltens (laparoskopisch, offen)
- Refluxchirurgie bei Sodbrennen und symptomatischem Zwerchfellbruch (laparoskopisch)
- Kolorektalchirurgie bei gut- und bösartigen Geschwülsten des Dickdarms sowie bei Divertikelerkrankung (SILS, laparoskopisch, offen)
- Enddarmchirurgie bei Hämorrhoiden, Fissuren, unkomplizierten Fisteln und gutartigen Hautveränderungen
- Adipositaschirurgie bei krankhaftem Übergewicht (Laparoskopisch)
- Schilddrüsenchirurgie bei auffälligen Knoten und Morbus Basedow
- Akutchirurgie bei Appendicitis („Blinddarmentzündung“), Darmperforationen, Darmverschluss
- Haut und Unterhautchirurgie bei Sakraldermoid („Zwilling“), Muttermalentfernung, Fettgeschwülsten, Atheromen, eingewachsenen Zehennägeln, Narbenkorrekturen, etc.
DIAGNOSTIK
- Magen- und Darmspiegelung (Diagnostisch und Interventionell)
- Mastdarmspiegelung

VENENGESUNDHEIT
Diagnostik und Behandlung von Krampfadern…
VENEGESUNDHEIT
Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlung von Krampfadern…
Vor jeder Venentherapie:
- Genaue Anamneseerhebung
- Klinische Untersuchung
- Beinvenen Ultraschall (Duplexsonographie)
Behandlungen, die ich Ihnen im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien anbieten kann:
- Endoluminale Verfahren (VNUS Closure fast / Laser EVLT)
- Crossektomie und Stripping-Operationen
Behandlungen, die ich Ihnen in der Ordination bzw. Wiener Privatklinik anbieten kann:
- Sklerosierung von Besenreißer und retikulären Varizen
- Miniphlebektomie in Lokalanästhesie
- Selektive Perforansligatur in Lokalanästhesie
Die Varikose der unteren Extremitäten zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Es handelt sich hierbei um eine degenerative Venenerkrankung, welche sich auf die Leistungsfähigkeit der Venen in Bezug auf den Rücktransport von Blut zum Herzen auswirkt.
Die Dynamik der Stauung (Symptome) sowie das Erscheinungsbild sind sehr unterschiedlich, deshalb ist eine genaue Untersuchung und ein individueller Behandlungsplan von großer Bedeutung.
Das Erscheinungsbild reicht von geringen Beschwerden und nur kosmetisch relevanter Veränderung der Venen (Besenreißer, retikuläre Varizen), bis zu deutlichen Beschwerden mit den verschiedenen Ausprägungen der sogenannten Chronisch Venösen Insuffizienz CVI, bis hin zum offenen Unterschenkel (Ulcus cruris) als Endstadium der Venenerkrankung.
Wichtig ist bei Auftreten von Beschwerden oder den ersten Zeichen einer Venenerkrankung, eine frühzeitige akkurate Untersuchung der Venen durchzuführen. Konservative Behandlungen mit Kompressionsstrümpfen und Medikamenten sind nur in einem sehr frühen symptomatischen Stadium zielführend. Je nachdem welches klinische Stadium der Varikose besteht, gibt es geeignete und schonende Therapien, um den Blutfluss zu verbessern und die Symptome zu beheben, nicht zuletzt um das Endstadium der chronischen venösen Stauung zu vermeiden.
Es lassen sich 5 Krampfadern Typen unterscheiden:
- Stammvarizen
- Seitenastvarizen
- Perforansvarizen
- Retikuläre Varizen
- Besenreißer
Retikuläre Varizen und Besenreißer stellen meistens ein kosmetisches Problem dar und werden mittels Sklerotherapie (Flüssig- und Schaumverödung) behandelt.
Bevor ein kosmetisches Problem behandelt wird, soll jedoch sorgfältig untersucht werden, ob eine Ursache zugrunde liegt, die chirurgisch behandelt werden soll, da sonst der Erfolg der kosmetischen Behandlung nicht von Dauer ist.
Für die Behandlung von Stamm-, Ast- und Perforansvarizen stehen minimal invasive und konventionelle Techniken zur Auswahl. Zusammen mit den Patientinnen und Patienten wird das individuelle Behandlungskonzept für beste Ergebnisse erarbeitet.
Minimal invasive Techniken:
- Endoluminale Verfahren (Radiofrequenzobliteration und Laser)
- Miniphlebektomie
- Perforansligatur
Konventionelle Verfahren
- Crossektomie und Stripping-Operationen
LEISTUNGSSPEKTRUM

MINIMAL INVASIVE CHIRURGIE
Moderne Chirurgie braucht nicht immer große Schnitte…
MINIMAL INVASIVE CHIRURGIE
Moderne Chirurgie braucht nicht immer große Schnitte…
Dank modernster Technik lassen sich heute die meisten Routineeingriffe minimal invasiv durchführen.
Dies bedeutet für den Patienten weniger postoperative Schmerzen, kleinere Narben, geringeres Operationstrauma, schnellere Genesung, kürzere Spitalaufenthaltsdauer, raschere Wiederaufnahme der Berufs- und Alltagstätigkeiten. Moderne HD Kameras ermöglichen zudem ein präziseres Arbeiten am Gewebe.
Einige Eingriffe kann ich Ihnen in der sogenannten Single Port Technik (SILS= single incision laparoskopic surgery) anbieten. Dies bedeutet, dass nur ein kleiner Schnitt im Bauchnabel erforderlich ist, um eine Bauchoperation durchzuführen. Diese Technik wird routinemäßig nur in wenigen Zentren angewandt und nur von wenigen Chirurgen beherrscht.
Im Leistungsspektrum finden Sie jene Eingriffe, die ich in SILS Technik anbieten kann…

BEHANDLUNGEN
Jede Operation erfordert ein individuelles Konzept…
BEHANDLUNGEN
Jede Operation erfordert ein individuelles Konzept…
- Gallenblasenchirurgie bei Gallensteinen und Neubildungen unsicheren Verhaltens (SILS, laparoskopisch, offen)
Hernienchirurgie bei Leistenbrüchen, Nabelbrüchen, Narbenbrüchen, seltenen und komplexen Bauchwandbrüchen (SILS, laparoskopisch und offen) - Magenchirugie bei bösartigen Geschwülsten und Neubildungen unsicheren Verhaltens (laparoskopisch, offen)
- Refluxchirurgie bei Sodbrennen und symptomatischem Zwerchfellbruch (laparoskopisch)
- Kolorektalchirurgie bei gut- und bösartigen Geschwülsten des Dickdarms sowie bei Divertikelerkrankung (SILS, laparoskopisch, offen)
- Enddarmchirurgie bei Hämorrhoiden, Fissuren, unkomplizierten Fisteln und gutartigen Hautveränderungen
- Adipositaschirurgie bei krankhaftem Übergewicht (Laparoskopisch)
- Schilddrüsenchirurgie bei auffälligen Knoten und Morbus Basedow
- Akutchirurgie bei Appendicitis („Blinddarmentzündung“), Darmperforationen, Darmverschluss
- Haut und Unterhautchirurgie bei Sakraldermoid („Zwilling“), Muttermalentfernung, Fettgeschwülsten, Atheromen, eingewachsenen Zehennägeln, Narbenkorrekturen, etc.
DIAGNOSTIK
- Magen- und Darmspiegelung (Diagnostisch und Interventionell)
- Mastdarmspiegelung

VENENGESUNDHEIT
Diagnostik und Behandlung von Krampfadern…
VENEGESUNDHEIT
Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlung von Krampfadern…
Vor jeder Venentherapie:
- Genaue Anamneseerhebung
- Klinische Untersuchung
- Beinvenen Ultraschall (Duplexsonographie)
Behandlungen, die ich Ihnen im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien anbieten kann:
- Endoluminale Verfahren (VNUS Closure fast / Laser EVLT)
- Crossektomie und Stripping-Operationen
Behandlungen, die ich Ihnen in der Ordination bzw. Wiener Privatklinik anbieten kann:
- Sklerosierung von Besenreißer und retikulären Varizen
- Miniphlebektomie in Lokalanästhesie
- Selektive Perforansligatur in Lokalanästhesie
Die Varikose der unteren Extremitäten zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Es handelt sich hierbei um eine degenerative Venenerkrankung, welche sich auf die Leistungsfähigkeit der Venen in Bezug auf den Rücktransport von Blut zum Herzen auswirkt.
Die Dynamik der Stauung (Symptome) sowie das Erscheinungsbild sind sehr unterschiedlich, deshalb ist eine genaue Untersuchung und ein individueller Behandlungsplan von großer Bedeutung.
Das Erscheinungsbild reicht von geringen Beschwerden und nur kosmetisch relevanter Veränderung der Venen (Besenreißer, retikuläre Varizen), bis zu deutlichen Beschwerden mit den verschiedenen Ausprägungen der sogenannten Chronisch Venösen Insuffizienz CVI, bis hin zum offenen Unterschenkel (Ulcus cruris) als Endstadium der Venenerkrankung.
Wichtig ist bei Auftreten von Beschwerden oder den ersten Zeichen einer Venenerkrankung, eine frühzeitige akkurate Untersuchung der Venen durchzuführen. Konservative Behandlungen mit Kompressionsstrümpfen und Medikamenten sind nur in einem sehr frühen symptomatischen Stadium zielführend. Je nachdem welches klinische Stadium der Varikose besteht, gibt es geeignete und schonende Therapien, um den Blutfluss zu verbessern und die Symptome zu beheben, nicht zuletzt um das Endstadium der chronischen venösen Stauung zu vermeiden.
Es lassen sich 5 Krampfadern Typen unterscheiden:
- Stammvarizen
- Seitenastvarizen
- Perforansvarizen
- Retikuläre Varizen
- Besenreißer
Retikuläre Varizen und Besenreißer stellen meistens ein kosmetisches Problem dar und werden mittels Sklerotherapie (Flüssig- und Schaumverödung) behandelt.
Bevor ein kosmetisches Problem behandelt wird, soll jedoch sorgfältig untersucht werden, ob eine Ursache zugrunde liegt, die chirurgisch behandelt werden soll, da sonst der Erfolg der kosmetischen Behandlung nicht von Dauer ist.
Für die Behandlung von Stamm-, Ast- und Perforansvarizen stehen minimal invasive und konventionelle Techniken zur Auswahl. Zusammen mit den Patientinnen und Patienten wird das individuelle Behandlungskonzept für beste Ergebnisse erarbeitet.
Minimal invasive Techniken:
- Endoluminale Verfahren (Radiofrequenzobliteration und Laser)
- Miniphlebektomie
- Perforansligatur
Konventionelle Verfahren
- Crossektomie und Stripping-Operationen
TERMINVEREINBARUNGEN
TEL: +43 / 1 / 40 180 7010
Tel: +43 / 1 / 40 180 7010
Fax: +43 / 1 / 40 180 1440
ordination@chirurgie-dimonte.at
Ordinationszentrum an der Wiener Privatklinik
Lazarettgasse 25 / 1. Stock
A-1090
Wien